Elektronisches Meldesystem – der nächste Schritt im digitalen Steuerwesen
Mit Bonpago navigieren Sie sicher in die Zukunft des Meldewesens
Das neue elektronische Meldesystem ist kein ferner Plan, sondern eine unmittelbar bevorstehende Realität. Mit VAT in the Digital Age (ViDA) ändert sich, wie wir Rechnungen melden und Steuern digital berichten. bonpago begleitet Sie – strategisch, technisch, regulierungsfest.
"Ab 2030 wird es Pflicht – wer jetzt handelt, hat die Nase vorn!"
Warum ein elektronisches Meldesystem heute unverzichtbar wird
Mit dem EU Paket VAT in the Digital Age (ViDA) wird die bisherige Zusammenfassende Meldung schrittweise abgelöst durch ein transaktionsbezogenes, elektronisches Meldesystem.
Für Unternehmen und Verwaltungen heißt das: Mehr Transparenz, straffere Fristen, höhere Datenanforderungen – und gleichzeitig die Chance, Routineprozesse zu automatisieren und Effizienzgewinne zu realisieren.
Doch der Weg dorthin ist komplex: neue Meldestandards, Schnittstellen, Meldefristen und regulatorische Anforderungen müssen verstanden und integriert werden. Bonpago sorgt dafür, dass Sie nicht in Steuerfallen tappen – sondern zielgerichtet voranschreiten.
Diese Herausforderungen gilt es zu meistern:
- Wegfall der Zusammenfassenden Meldung
Ab Einführung des Meldesystems entfällt das bisherige Summenmeldeverfahren. - Schnellere Fristen & Meldepflichten
Transaktionsbezogene Meldung oft in Echtzeit oder eng begrenzten Zeitfenstern. - Volle Datenanforderungen
Jede Rechnung muss strukturierte Pflichtangaben enthalten, Meldepflichten müssen vollständig erfüllt werden. - Systemintegration & Automatisierung
ERP, Rechnungssoftware und Schnittstellen müssen neu justiert werden. - Regulatorische Unsicherheiten & nationale Anpassungen
Die EU-Richtlinien müssen in nationales Recht überführt werden – mit Übergangsregelungen und Raum für nationale Spielräume. - Steuergerechtigkeit & Bekämpfung von Steuerbetrug
Das neue System soll die Transparenz erhöhen und Steuerbetrug reduzieren – ein zentrales Ziel, da Schätzungen zufolge jährlich Milliardenbeträge durch Umsatzsteuerbetrug verloren gehen. - Peppol als technischer Standard
Die Anbindung an Peppol gewinnt europaweit an Bedeutung: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme diesen interoperablen Kommunikationsstandard unterstützen.
Bonpago ist Mitgestalter des neuen Meldesystems und bereitet Sie als Experte schon heute optimal auf die Umstellung vor.

Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder von Bonpago
Was Sie mit einem elektronischen Meldesystem gewinnen
So bereiten wir Sie gemeinsam auf das Meldesystem vor
Mit Bonpago durchlaufen Sie einen klaren, praxisnahen Prozess, der Sie Schritt für Schritt auf 2030 vorbereitet:
![Analyse und Potenzialbewertung-1]()
1️⃣ Analyse & Gap-Assessment
Ist‑Zustand, Datenmodelle, Systemlandschaft, Meldeprozesse
![technische Umsetzung und Integration]()
2️⃣ Konzeption & Standards
Mapping der Pflichtfelder, Schnittstellen, Dokumentenmodelle
![Testphase und Optimierung]()
3️⃣ Implementierung & Tests
Integration, Pilotphase, Plausibilitätsprüfungen, Schnittstellentests![Schuluung & Change Management-1]()
4️⃣ Rollout & Betrieb
Betriebsstart, Monitoring, Optimierung
Vorbilder aus Europa – Erfolgreiche Meldesysteme
Ein Blick auf andere europäische Länder zeigt, welche positiven Effekte ein Meldesystem bringen kann:
Italien hat mit dem Sistema di Interscambio (SdI) bereits ein verpflichtendes zentrales System. Rechnungen sind nur gültig, wenn sie darüber eingereicht werden. Die Steuerverwaltung gleicht Umsatzsteuerpflichten und Vorsteuererstattungen in Echtzeit ab. Ergebnis: Deutlich weniger Steuerbetrug und transparente Abläufe für Unternehmen.
Frankreich setzt auf ein hybrides Modell. Über die zentrale Plattform Chorus Pro und zertifizierte Serviceprovider werden Rechnungen digital übermittelt. Unternehmen können ihre bestehenden Systeme flexibel anbinden. Das Resultat ist eine moderne, praxisnahe Lösung, die Betrug reduziert und die Prozesse vereinfacht.
Diese Beispiele zeigen: Frühzeitige Digitalisierung bringt Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsvorteile.
Vertrauen, das aus Projekten spricht






























Warum Bonpago?
Weil wir das neue elektronische Meldesystem aktiv mitgestalten – und dadurch Ihr idealer Partner für die Vorbereitung sind.
Bonpago ist nicht nur ein Beratungsunternehmen – wir gehören zu den Mitgestaltern des kommenden Meldesystems in Deutschland. Unser Gründer und CEO Dr. Donovan Pfaff prägte die Einführung der E-Rechnung, die als Fundament für das neue Umsatzsteuer-Meldesystem dient, von Anfang an entscheidend mit. Seine Expertise floss direkt in die Entwicklung der E-Rechnungsverordnung ein – gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium.
Heute setzen wir diese Erfahrung ein, um das Umsatzsteuer-Meldesystem von morgen aktiv mitzugestalten. Dr. Pfaff bringt dabei seine Expertise auch als Leiter des Arbeitskreises „Meldesystem“ beim Verband elektronische Rechnung (VeR) ein. Wir kennen die regulatorischen Anforderungen aus erster Hand und wissen genau, wie Unternehmen und Verwaltungen sich darauf vorbereiten müssen. Mit Bonpago an Ihrer Seite erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben – Sie verwandeln die Umstellung in einen echten Wettbewerbsvorteil.

Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder
Auszeichnungen & Zertifikate

Umweltmanagement ISO 14001

Qualitätsmanagement ISO 9001
Deine Fragen – Unsere Antworten
In vielen Fällen unmittelbar oder binnen definierter Zeitfenster (z. B. 10 Tage).





