Skip to content
Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ganzheitlich bei der digitalen Transformation.
Strategieentwicklung und Projektmanagement
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien und Begleitung mit erprobten Projektmanagement
E-Rechnung und digital finance
Spezialisierung auf die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen.
Softwareauswahl und Rollout-Begleitung
Unterstützung bei Auswahl, Implementierung und Schulung von Software für die digitale Transformation.
Prozessmanagement und Optimierung
Optimierung bestehender Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität.
Künstliche Intelligenz und Datenökonomie
Beratung und Implementierung von AI-gestützten und automatisierten Prozessen.
Informationssicherheit und Compliance
IT-Sicherheitslösungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um Datensicherheit zu gewährleisten.
Changemanagement und Organisationsberatung
Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Schulungen für Mitarbeiter im Zuge der digitalen Transformation.
Karriere
Bewerbe dich jetzt und werde teil unseres Teams!
wirkungsorientierter_einkauf

Wirkungsorientierter Einkauf: So entfalten Sie als Organisation Ihren strategischen Hebel

Mit Bonpago zur wirkungsorientierten Beschaffung: für mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Wirkung.

"500 Milliarden Euro öffentliche Ausgaben. Doch was kommt wirklich in der Gesellschaft an?"

Der öffentliche Einkauf in Deutschland steht vor großen Herausforderungen:

  • Fehlende Wirkungsausrichtung: Politische Ziele wie Nachhaltigkeit, Teilhabe oder regionale Entwicklung spielen bei der Vergabe oft keine Rolle. Der Preis dominiert.
  • Keine Wirkungsmessung: Einheitliche KPIs und Berichtsformate fehlen. Eine Steuerung entlang von Zielen ist kaum möglich.
  • Hohe Bürokratie: Komplizierte Prozesse, viel Papierkram und nicht kompatible Systeme bremsen Tempo und Effizienz.
  • Veraltete Systeme und Verträge: Technische Hürden, starre Laufzeiten und geringe Flexibilität behindern Innovation.
  • Komplexe Strukturen: Unterschiedliche Regeln, fehlende Standards und Dezentralisierung erschweren eine einheitliche Linie.
  • Transparenzmangel: Uneinheitliche Kontrolle und intransparente Entscheidungen schwächen Vertrauen und Steuerbarkeit.
  • Hohe Zugangshürden: Kleine Anbieter und Innovationsträger haben es schwer – mit Folgen für Wettbewerb und Vielfalt.

Unsere Überzeugung: Öffentliche Beschaffung kann mehr. Und Bonpago hilft Ihnen genau das möglich zu machen.

DPF-May-06-2025-12-30-16-2724-PM

 

Dr. Donovan Pfaff

CEO & Founder von Bonpago

Die Vorteile einer wirkungsorientierten Beschaffung

Ein wirkungsorientiertes Beschaffungswesen fördert nicht nur Effizienz und Transparenz – es schafft auch messbaren gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen.
Gesellschaftliche Wirkung
Beiträge zu Klimazielen, sozialer Teilhabe und regionaler Entwicklung.
Strategische Steuerung
Beschaffung wird zum aktiven Hebel für politische Ziele.
Kosteneffizienz
Lebenszyklusanalysen, Prozessautomatisierung und bedarfsorientierte Planung senken langfristig Ausgaben.
Transparenz & Vertrauen
Durch standardisierte KPIs, öffentliche Wirkungsmessung und nachvollziehbare Berichte.
Förderung von Innovation & KMU
Zugangserleichterung und gezielte Fördermechanismen stärken Vielfalt und Innovation.
Digitale Effizienz
Zentrale Plattformen, intelligente Analysen und Automatisierung beschleunigen Abläufe.
Messbare Wirkung
Datenbasierte Evaluation zeigt, wie Beschaffungsentscheidungen zur Erreichung von Zielen beitragen.
Technologieeinsatz
KI hilft bei Entscheidungen und bewertet Wirkungen automatisch (z. B. CO₂-Einsparung & soziale Integration).

Unser Drei-Phasen-Modell für wirkungsorientierten Einkauf

Bonpago begleitet Sie mit einem klaren Reifegradmodell: Schritt für Schritt von der Prozessoptimierung zum strategischen Einkauf mit Wirkung.

Jede Phase ist mit klaren KPIs hinterlegt – von Einsparungen über Diversität bis ESG-Kriterien.

  • converted_image_14-Apr-30-2025-01-49-37-1682-PM

    1️⃣ Optimierung des IST-Stands

    In dieser Phase steht die Effizienzsteigerung im Mittelpunkt. Ziel ist es, analoge, fragmentierte und oft langsame Prozesse durch digitale, zentrale und automatisierte Systeme zu ersetzen. So entstehen Grundlagen für mehr Transparenz, Tempo und Standardisierung.

    • Digitale Beschaffungsplattform: Einführung einer zentralen, benutzerfreundlichen Lösung mit Echtzeitanalyse, Automatisierung und standardisierten Workflows.
    • Standardisierte Verträge: Klare Rollen und Verantwortlichkeiten sorgen für Transparenz und rechtliche Sicherheit.
    • Digitalisierung von Abläufen: Etwa bei Rechnungsbearbeitung oder Angebotsbewertung entfallen manuelle Prüfungen – Durchlaufzeiten sinken spürbar.

  • Symbolbild zur Einhaltung von Compliance-Richtlinien mit Justitia-Waage, Aktenordner, Notizbuch und Finanzdiagrammen.

    2️⃣ Datengetriebene Beschaffung

    In dieser Phase wird die Beschaffung strategisch und datengestützt ausgerichtet. Im Fokus stehen Transparenz, Prognosefähigkeit und öffentliche Nachvollziehbarkeit.

    • Datenbasierte Entscheidungen: KI-Analysen unterstützen die Planung, bewerten Lebenszykluskosten und erkennen Risiken frühzeitig.
    • Transparente Berichterstattung: Ausgaben und Lieferanten werden über Dashboards nachvollziehbar dargestellt.
    • Intelligente Lagerplanung: Bedarf lässt sich genauer prognostizieren – Bestände werden effizienter gesteuert, Kosten und Engpässe sinken.

  • converted_image_10-4

    3️⃣ Wirkungsorientierter Einkauf

    In der letzten Phase wird die Beschaffung konsequent auf gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Wirkungsziele ausgerichtet. Sie übernimmt eine strategische Rolle innerhalb der Organisation.

    • ESG-Kriterien in Ausschreibungen: Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen und regionale Wertschöpfung werden verbindlich berücksichtigt.
    • Wirkungsmessung per KPIs: Ein zentrales System erfasst Effekte wie CO₂-Einsparung, Beschäftigung oder Innovationsförderung.
    • Förderung von KMU & Vielfalt: Vereinfachte Verfahren und Schulungen erleichtern kleineren Anbietern den Zugang – Innovation wird gestärkt.

Internationale Vorbilder und Referenzen 

Viele Länder setzen bereits erfolgreich auf wirkungsorientierte Beschaffung – mit positiven Effekten auf Kosten, Effizienz und gesellschaftliche Wirkung und zeigen, was möglich ist:

  • Großbritanniens Crown Commercial Service erzielte Einsparungen von über 2 Mrd. Pfund jährlich durch gebündelte Nachfrage, standardisierte Prozesse und gezielte KMU-Förderung.
  • Estlands elektronisches Beschaffungssystem senkt Verwaltungskosten um 20 %, Neuseelands zentrale Vergabestelle arbeitet medienbruchfrei, Singapurs GeBIZ spart 15 % Verwaltungsaufwand.
  • Länder wie Estland, Neuseeland und Großbritannien setzen auf durchgängige Datenverfügbarkeit – inklusive Bewertungskriterien, Lieferketteninformationen und Leistungsberichten.
  • Südkoreas KONEPS-System integriert Ausschreibungen, Verträge und Zahlungen auf einer Plattform, die britische Beschaffung nutzt KI zur Angebotsevaluation.
  • In Singapur werden Ausschreibungen in lose unterteilt, um KMU zu fördern; Estland senkt Teilnahmehürden durch realistische Anforderungen.
  • Projekte wie Londons U-Bahn oder Indiens Flughäfen kombinieren gesellschaftliche Ziele mit Effizienz durch private Beteiligung.

Diese Beispiele zeigen: Wirkungsorientierung ist kein deutsches Zukunftsprojekt – sondern global erprobt und erfolgreich im Einsatz. Sie bilden eine wertvolle Referenz für den Transformationsprozess in Deutschland.

Ausgewählte Referenzen

Warum Bonpago?

Weil wir das Thema nicht nur verstehen, sondern gestalten.

Bonpago hat bereits bei der Einführung der E-Rechnung bewiesen, wie Digitalisierung im öffentlichen Sektor konkret umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem Bund haben wir diesen Wandel aktiv mitgestaltet – strategisch und operativ.

Auch beim wirkungsorientierten Einkauf gehören wir zu den Vordenkern. Als Mitautor des Strategiepapiers „Wirkungsorientierter Einkauf Deutschlands“ und Mitinitiator der ersten nationalen Initiative gestalten wir diesen Wandel von Beginn an mit.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in Digitalisierung, IT, Beschaffung und Organisation begleiten wir Bund, Länder und Kommunen als Umsetzungspartner – nicht nur in Workshops, sondern auch in konkreten Pilotprojekten und Systemeinführungen. Als eines von drei bundesweiten Projekten wurden wir zudem für das NEGZ-Forschungsvorhaben „Steuern mit Wirkung“ ausgewählt.

Unsere Haltung: Wir gestalten, wo andere nur analysieren – und setzen um, wo andere diskutieren.

converted_image_25-1

Dr. Donovan Pfaff

CEO & Founder

Lassen Sie uns gemeinsam Wirkung entfalten

Öffentliche Beschaffung ist kein reiner Verwaltungsakt – sie kann zum stärksten Hebel für gesellschaftlichen Wandel werden.

👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Erfahren Sie, wie Ihre Organisation wirkungsorientiert beschaffen kann – mit Strategie, System und einem erfahrenen Partner an der Seite.

Auszeichnungen & Zertifikate

 

umweltmanagemnt

Umweltmanagement ISO 14001

 

qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ISO 9001

logo mit claim-1