Skip to content
Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ganzheitlich bei der digitalen Transformation.
Strategieentwicklung und Projektmanagement
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien und Begleitung mit erprobten Projektmanagement
E-Rechnung und digital finance
Spezialisierung auf die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen.
Softwareauswahl und Rollout-Begleitung
Unterstützung bei Auswahl, Implementierung und Schulung von Software für die digitale Transformation.
Prozessmanagement und Optimierung
Optimierung bestehender Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität.
Künstliche Intelligenz und Datenökonomie
Beratung und Implementierung von AI-gestützten und automatisierten Prozessen.
Informationssicherheit und Compliance
IT-Sicherheitslösungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um Datensicherheit zu gewährleisten.
Changemanagement und Organisationsberatung
Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Schulungen für Mitarbeiter im Zuge der digitalen Transformation.
Karriere
Bewerbe dich jetzt und werde teil unseres Teams!
converted_image_15-2

Request-to-Pay

Die Chance für Banken, wieder erste Wahl zu werden

„Digitalisierung verändert alles – bleiben Sie Zuschauer oder werden Sie Gestalter?“

Die Digitalisierung stellt das Corporate Banking auf den Kopf. FinTechs und Plattformanbieter besetzen die Kundenschnittstellen, während Banken an Sichtbarkeit und Einfluss verlieren.

Die Realität in vielen Banken:

❌ Firmenkunden erwarten digitale Prozesse, erhalten aber Medienbrüche

❌ IT-Systeme sind komplex und schwer an ERP-Systeme der Kunden angebunden

❌ E-Rechnungen und eInvoicing-Standards verändern die Spielregeln.

❌ Umsatzpotenziale im Corporate Banking bleiben ungenutzt

❌ Banken riskieren, zum austauschbaren Zahlungsabwickler zu werden.


 

DPF-May-06-2025-12-30-16-2724-PM

 

Dr. Donovan Pfaff

CEO & Founder von Bonpago

Die Lösung: Request to Pay (R2P)

Request-to-Pay (RtP) verbindet das Erstellen von Rechnungen direkt mit dem Bezahlen und macht den ganzen Prozess digital und unkompliziert.

Statt eine Rechnung zu verschicken und auf die Überweisung zu warten,
schickt der Rechnungssteller eine Zahlungsanforderung (R2P) direkt an den Kunden.

Der Kunde bekommt diese als vorausgefüllten digitalen Zahlschein
– in seiner Banking-App, im OnlineBanking oder sogar direkt im ERP-System.

Die Rechnung kann automatisch mitgeschickt werden.

Vorteil: Der Kunde muss nur noch freigeben.
IBAN, Betrag und Verwendungszweck sind schon richtig eingetragen – kein Abtippen mehr nötig.

Vorteile für Firmenkunden

Automatisierte Prozesse
durch die direkte Verbindung von Rechnung und Zahlung
Mehr Transparenz
über offenen Posten und Liquiditätseingänge
Fehlerfreie Zahlungen
keine falschen IBANs oder Verwendungszwecke
Schnellere Zahlungseingänge
und verkürzte Debitorenlaufzeiten
Kostensenkung
durch Wegfall von Druck, Porto und Rückläufern

Bonus-Vorteil: R2P öffnet die Tür zu Embedded Finance

1. Wertvolle Datenflüsse
Jede Request-to-Pay-Anfrage enthält strukturierte, maschinenlesbare Daten zur Rechnung, zum Status und zur Zahlung.
👉 Diese Daten ermöglichen automatisierte Angebote, z. B. Kredite, Skonti oder passende Finanzprodukte – ohne manuelle Prüfung.

2. Nahtlose Integration ins ERP-System
RtP-Anfragen erscheinen direkt in SAP, DATEV oder anderen ERP-Systemen des Kunden.
👉 Rechnungen prüfen und Zahlungen freigeben passiert ohne Wechsel ins Onlinebanking.

3. Neue Chancen für Banken

  • Echtzeit-Zahlungsfreigaben direkt im Arbeitsprozess des Kunden

  • Automatische Kredit- und Liquiditätsprüfung anhand der Rechnungsdaten

  • Zusatzservices wie Dynamic Discounting, Skonti oder Supply Chain Finance


So gelingt die Einführung von Request to Pay

Wir empfehlen eine klare, strukturierte Vorgehensweise, die von Strategie bis Rollout reicht:

  • digitale_haendlerkommunikation

    1️⃣ Quick Check – Analyse & Potenzialbewertung

    • Identifikation relevanter Kunden- und Prozessgruppen
    • Bewertung der aktuellen IT- und Prozesslandschaft
    • Business Case für R2P erstellen


  • converted_image_5-2

    2️⃣ Strategie & Zielbild entwickeln

    • Definition der Rolle Ihrer Bank im R2P-Ökosystem
    • Ableitung von Mehrwerten für verschiedene Kundensegmente
    • Festlegung technischer und organisatorischer Anforderungen

  • webp1 (2)-2

    3️⃣ Pilotprojekt & MVP

    • Integration von R2P in ein ausgewähltes Kundensegment
    • Test mit Echtprozessen (inkl. ERP-Integration und Zahlungsfreigabe)
    • Messung von Effizienzgewinnen und Kundennutzen

     

  • converted_image_4 (1)-Apr-30-2025-01-54-26-5370-PM

    4️⃣ Rollout & Skalierung

    • Schrittweise Ausweitung auf weitere Kunden und Segmente
    • Ergänzung um Zusatzservices wie Dynamic Discounting, Supply Chain Finance und Embedded-Finance-Angebote
    • Marketing- und Vertriebsstrategie für die Positionierung am Markt


Case Study: Einführung der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) bei einem großen deutschen Automobilhersteller

Ausgangssituation:
Beim Leasing oder der Finanzierung von Fahrzeugen liefen die Prozesse in den Autohäusern noch weitgehend papierbasiert. Unterschriften mussten handschriftlich erfolgen, Dokumente wurden ausgedruckt, unterschrieben, kopiert und wieder eingescannt. Ziel war es, den gesamten Ablauf rechtssicher zu digitalisieren und für Kunden sowie Verkäufer zu vereinfachen.

Lösung:
In einer Pilotphase in mehreren Autohäusern wurde die QES eingeführt:

  • Kunden werden digital identifiziert und können Verträge sofort elektronisch unterschreiben

  • Verkäufer nutzen Tablets (z. B. iPads) für Ausweisscan und Signatur

  • Dokumente fließen ohne Medienbruch direkt in die Backoffice-Systeme und werden automatisch verarbeitet

Ergebnis:

  • Massive Reduktion von Papier und manuellen Arbeitsschritten

  • Beschleunigte Vertragsabschlüsse im Autohaus

  • Nahtloser Übergang in die Backoffice-Prozesse ohne erneutes Scannen oder manuelle Prüfung

Ausgewählte Referenzen

Warum Bonpago für Request-to-Pay?

Bonpago ist seit über 25 Jahren Experte für die Digitalisierung von Finanz- und Zahlungsprozessen.
Wir haben Request-to-Pay bereits erfolgreich bei großen Banken eingeführt und kennen die fachlichen und technischen Anforderungen genau.

Von der Analyse über die Systemintegration bis zur Schulung der Mitarbeitenden begleiten wir Banken ganzheitlich – praxisnah und effizient.

Mit R2P gestalten wir Zahlungsprozesse digital, sicher und medienbruchfrei und integrieren Banken direkt in die Arbeitsabläufe ihrer Firmenkunden.

👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – und den Schritt zu modernen Zahlungsprozessen gehen.

converted_image_25-1

Dr. Donovan Pfaff

CEO & Founder

Auszeichnungen & Zertifikate

 

umweltmanagemnt

Umweltmanagement ISO 14001

 

qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ISO 9001

logo mit claim-1