Purchasing Card – digitale Bezahlkarte für schlanke Beschaffung
Für kleine Ausgaben – ohne Bestellprozess, mit Kontrolle und Transparenz
Mit einer Purchasing Card (auch als P-Card oder Guthabenkarte bekannt) ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden, kleinere Anschaffungen direkt zu tätigen – sicher, transparent und regelkonform. Bonpago begleitet Sie von Strategie über Einführung bis zur Verankerung.
Warum eine Purchasing Card gerade für Ihre Organisation relevant ist
Viele Organisationen kennen das Problem:
Für Kleinstbestellungen – etwa Büromaterial, Werkzeug oder Fahrtickets – werden Ressourcen gebunden durch manuelle Prozesse, Belege, Rückerstattungen oder aufwändige Genehmigungen. Ausgaben werden intransparent über Sammelkonten oder Reisekostenabrechnungen sowie Handkassen ausgebucht.
Eine Purchasing Card (bzw. Guthabenkarte) überführt genau diese Ausgaben in digitale Prozesse: Mitarbeitende können direkt mit Karte zahlen, Ausgaben werden sofort dokumentiert, und Buchhaltung sowie Einkauf behalten volle Kontrolle. Durch die Einführung von Purchasing-Card-Lösungen konnten Unternehmen Einsparungen von bis zu 500 € pro Vorgang erzielen – ein Potenzial, das Bonpago bereits in drei Ländern bei sieben Konzernen erfolgreich realisiert und dabei Einkauf und Finanzabteilungen nachhaltig digitalisiert hat.
Vor dieser Transformation stehen Fragen: Welche Limits gelten? Wie ist die Integration ins Haushalts- und ERP-System? Wie gelingt Governance, Kontrolle und Compliance?

Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder von Bonpago
Was bei Einführung bedacht werden muss
ERP / Haushaltsführung
Unsere Leistungen rund um Ihre Purchasing Card
- Strategie & Konzept
Definition von Anwendungsbereichen, Limits, Prozesse - Technische Architektur & Integration
Verbindung mit ERP, Controlling, Buchhaltungssystemen - Einführung & Pilotierung
Kartenausgabe, Testphase, Feedbackschleifen - Betrieb & Monitoring
Auswertung, Reporting, Kontrolle - Optimierung & Weiterentwicklung
Bewertung, Anpassung, Ausweitung auf weitere Anwendungsfälle
So läuft die Einführung mit Bonpago ab
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – verständlich, strukturiert und mit 25 Jahren Erfahrung aus beiden Welten: Verwaltung & Wirtschaft.
![Analyse und Potenzialbewertung]()
1️⃣ Analyse & Planung
- Wo entstehen heute unnötige Aufwände?
- Wer braucht Karten – und wofür?
- Welche Regeln sollen gelten? (Limits, Kategorien, Rollen)
- Welche Partner passen zu Ihnen (z. B. Visa, AirPlus)?
![converted_image_12-2]()
2️⃣ Technische Einrichtung & Schulung
- Auswahl und Anbindung des Kartenanbieters
- Schulung von Bedarfsträgern, Buchhaltung und Admins
- Einrichten von Richtlinien, Freigaben und Monitoring
![Start & Begleitung]()
3️⃣ Start & Begleitung
- Begleitung beim Rollout (Testnutzer oder direkt alle)
- Auswertung erster Daten: Was funktioniert gut? Wo justieren wir nach?
- Bei Bedarf: Anbindung an eRechnung, eProcurement oder Ihr ERP-System
![Skalierung & Weiterentwiklung]()
4️⃣ Skalierung & Weiterentwicklung
- Ausrollen auf weitere Bereiche, Standorte oder Tochtergesellschaften
- Gemeinsames KPI-Monitoring
- Integration in Ihre digitale Einkaufsstrategie
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Stadt Magdeburg – Sozialleistungen & Kleinbeschaffung vereinfachen
Die Stadt Magdeburg führte mit der sogenannten SocialCard eine Prepaid-Bezahlkarte für Geflüchtete und für Kleinbeschaffungen ein.
Ergebnisse:
- 90 % Zeitersparnis im Vergleich zur Bargeldauszahlung
- Keine Mehrkosten durch die Umstellung – Kosten für Bargeldlogistik vs. Kartengebühren etwa gleich
- Volle Transparenz für Verwaltung & Bürger:innen
- Schnelle Einführung: In unter 4 Wochen mit über 1.500 geschulten Mitarbeitenden
Zitat aus der Stadt:
„Die Bezahlkarte hat unser Sozialamt entlastet und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spürbar erhöht.“ – Dr. Tim Hoppe, Stadt Magdeburg
Neu:
Die deutschlandweit eingeführte Guthabenkarte für Flüchtlinge kann nachgenutzt werden, um auch interne Beschaffungsvorgänge abzuwickeln.
Voith Industrial Services – 45 % Prozesskosten gespart im Einkauf
Voith stand vor einem typischen Problem: viele kleine Bestellungen, hoher Aufwand, viele Einzellieferanten. Gemeinsam mit AirPlus und dem Dienstleister Compraga wurde ein neuer Prozess eingeführt: Einkaufsmitarbeitende nutzen Purchasing Cards für den Longtail – bei voller Kontrolle.
Ergebnisse:
- 45 % niedrigere Prozesskosten
- Weniger Lieferantenanlage, weniger Buchungsaufwand
- Transparente Freigaben & Kostenstellenzuordnung
- Volle Akzeptanz bei Mitarbeitenden und Lieferanten
Zitat:
„Mit unserem neuen Prozess können wir im Bedarfsfall flexibel und schnell reagieren – und sparen gleichzeitig bares Geld.“ – Susanne Peitz, Einkaufsleitung Voith
Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?
Unser Studie„ Guthabenkarte im öffentlichen Einkauf “ erklärt das Konzept im Detail und zeigt Potentiale.
👇 Jetzt Studie kostenlos herunterladen und mehr erfahren.
Projekte & Vertrauen, die zählen






























Warum Bonpago?
Weil wir das Thema nicht nur verstehen, sondern gestalten.
Bonpago hat bereits bei der Einführung der E-Rechnung gezeigt, wie man digitale Prozesse in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich umsetzt – strategisch und praxisnah.
Auch beim Thema Guthabenkarte zählen wir zu den Ersten, die das Potenzial erkannt und konkret nutzbar gemacht haben. Wir begleiten Verwaltungen und Unternehmen von der Bedarfsanalyse über die Auswahl bis zur Einführung und Schulung – inklusive Anbindung an bestehende Systeme und Prozesse.
Unsere Erfahrung aus über 25 Jahren Digitalisierungsberatung zeigt: Kleine Einkäufe lassen sich effizient, regelkonform und sicher abwickeln – wenn man die richtigen Strukturen schafft. Genau dabei helfen wir.
Wenn Sie Einkaufsprozesse wirklich vereinfachen und gleichzeitig sauber steuern möchten, sind wir der richtige Partner.
👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – und den ersten Schritt zu einem modernen Beschaffungsprozess machen.

Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder
Auszeichnungen & Zertifikate

Umweltmanagement ISO 14001

Qualitätsmanagement ISO 9001
Ihre Fragen zur Purchasing Card






