Globale Einführung der E-Rechnung
Von manuellen Abläufen zu globaler Compliance: Digitalisierung der Rechnungsprozesse bei einem Immobilieninvestor
Ausgangssituation
Ein internationaler Immobilieninvestor stand vor der Aufgabe, seine historisch gewachsenen, stark manuellen Rechnungsprozesse zu digitalisieren. Unterschiedliche Systeme, zahlreiche Schnittstellen und uneinheitliche Abläufe zwischen Fachbereichen und IT führten zu langen Durchlaufzeiten und fehlender Transparenz. Hinzu kamen komplexe regulatorische Anforderungen: Über 20 Länder mit jeweils eigenen Vorgaben und Fristen zur Einführung der E-Rechnung mussten berücksichtigt werden.
Vorgehen
Bonpago strukturierte das Projekt in zwei aufeinander aufbauende Teilprojekte:
-
Optimierung der Rechnungsbearbeitung – Analyse der Ist-Prozesse, Modellierung der Soll-Prozesse und Erstellung eines funktionalen sowie technischen Anforderungskatalogs. Zudem wurden Lieferanten eingebunden, Compliance-Vorgaben dokumentiert und die interne Prozesslandschaft harmonisiert.
-
Internationale Einführung der E-Rechnung – Schrittweise Umsetzung in über 20 Ländern unter Berücksichtigung länderspezifischer Vorgaben. Dazu zählten die Anbindung nationaler Plattformen, die Auswahl eines globalen E-Invoicing-Dienstleisters und umfassende Change-Management-Maßnahmen.
Ergebnis
Das Unternehmen erreichte deutliche Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der Rechnungsverarbeitung, stellte globale Compliance sicher und schuf Transparenz über alle Rechnungsflüsse hinweg. Durch die Standardisierung entstand eine zukunftsfähige System- und Prozessarchitektur, die internationale Anforderungen zuverlässig erfüllt und nachhaltige Digitalisierungserfolge sichert.
Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?
In der Vollversion unserer Case Study erhalten Sie alle Details und Inhalte in kompletter Länge.
👇 Jetzt kostenlos herunterladen und mehr erfahren.


