
Wirkungsorientierter Einkauf
Mit Bonpago öffentliche Beschaffung nachhaltig, transparenz und messbar gestalten.
"500 Milliarden Euro öffentliche Ausgaben. Doch was kommt wirklich bei den Menschen an?"
Die Herausforderungen im öffentlichen Einkauf
❌ Bei Vergaben zählt meist nur der günstigste Preis, gesellschaftliche Ziele wie Nachhaltigkeit oder soziale Teilhabe bleiben außen vor.
❌ Es gibt keine einheitlichen Kennzahlen, um zu erkennen, was öffentliche Ausgaben tatsächlich bewirken.
❌ Hohe Bürokratie und alte Systeme machen Prozesse langsam und fehleranfällig.
❌ Starre Verträge und veraltete Technik verhindern Anpassung und blockieren Innovation.
❌ Mangelnde Transparenz – Bürger:innen und Verwaltungen sehen oft nicht, wie Entscheidungen getroffen werden oder welche Wirkung erreicht wurde.
❌ Kleine Unternehmen und innovative Anbieter haben es schwer, überhaupt an Ausschreibungen teilzunehmen.
👉 Unsere Überzeugung: Öffentliche Beschaffung kann mehr – und wir helfen Ihnen, das Potenzial voll auszuschöpfen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung der öffentlichen Hand.
Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder von Bonpago
Die Vorteile einer wirkungsorientierten Beschaffung
Unser Drei-Phasen-Modell für wirkungsorientierten Einkauf
Bonpago begleitet öffentliche Institutionen Schritt für Schritt – von der Optimierung bestehender Prozesse bis hin zur strategischen Wirkungsausrichtung.
Jede Phase ist mit konkreten Zielen und KPIs verbunden.
1️⃣ Optimierung des IST-Stands
Im ersten Schritt steht die Digitalisierung und Vereinfachung bestehender Prozesse im Fokus. Ziel ist eine moderne, effiziente Beschaffungspraxis.
-
Einführung digitaler Beschaffungsplattformen
-
Standardisierung von Verträgen & Abläufen
-
Reduktion manueller Arbeitsschritte (z. B. bei der Rechnungsbearbeitung)
-
Mehr Transparenz und kürzere Durchlaufzeiten
-
2️⃣ Datengetriebene Beschaffung
In Phase zwei wird die Beschaffung strategisch – dank smarter Datenanalyse.
-
KI-basierte Prognosen, Risikoanalysen & Lebenszykluskosten-Bewertungen für bessere Planung und Risikobewertung
-
Öffentliche Dashboards und Berichte erhöhen die Nachvollziehbarkeit
-
Vorausschauende Lagerplanung reduziert Kosten und Engpässe
-
3️⃣ Wirkungsorientierter Einkauf
In der dritten Phase wird Beschaffung zu einem aktiven Hebel für Veränderung – mit messbarem gesellschaftlichem Nutzen.
-
Integration von ESG-Kriterien in Ausschreibungen
-
Etablierung eines Wirkungsmonitorings mit KPIs (z. B. CO₂, Beschäftigung, Diversität)
-
Zugangserleichterung und gezielte Schulung kleiner & innovativer Anbieter
-
Internationale Vorbilder und Referenzen
Wirkungsorientierter Einkauf ist kein Zukunftskonzept – viele Länder setzen sie bereits erfolgreich um und erzielen damit spürbare Effekte bei Kosten, Effizienz und gesellschaftlicher Wirkung:
-
Großbritannien spart jährlich über 2 Mrd. Pfund durch zentrale Bündelung, klare Prozesse und gezielte Förderung kleiner Anbieter.
-
Estland hat mit einer digitalen Beschaffungsplattform die Verwaltungskosten um 20 % gesenkt und die Teilnahme für KMU vereinfacht.
-
Singapur reduziert mit seiner Plattform GeBIZ den Verwaltungsaufwand um 15 % und teilt Ausschreibungen bewusst so auf, dass KMU mitbieten können.
-
Südkorea nutzt ein integriertes System für Ausschreibungen, Verträge und Zahlungen – inklusive KI zur Bewertung von Angeboten.
-
Neuseeland und andere Länder setzen auf durchgängige Daten, Transparenz und medienbruchfreie Prozesse.
Diese Länder zeigen: Wirkungsorientierung funktioniert – und bietet auch für Deutschland großes Potenzial.
Ausgewählte Referenzen






























Warum Bonpago?
Weil wir das Thema nicht nur verstehen, sondern gestalten.
Bonpago hat bereits bei der Einführung der E-Rechnung bewiesen, wie Digitalisierung im öffentlichen Sektor konkret umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem Bund haben wir diesen Wandel aktiv mitgestaltet – strategisch und operativ.
Auch beim wirkungsorientierten Einkauf zählen wir zu den Wegbereitern – als Mitautor des Strategiepapiers "Wirkungsorientier Einkauf Deutschlands" und Mitinitiator der ersten bundesweiten Initiative. Als eines von nur drei geförderten Forschungsprojekten im Rahmen des NEGZ-Vorhabens „Steuern mit Wirkung“ setzen wir Wirkungsmessung bereits heute in der Praxis um.
Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützen wir Verwaltungen auf allen Ebenen – nicht nur in Workshops, sondern in echten Projekten, Systemeinführungen und Schulungen.
Wenn Sie Wirkung nicht nur denken, sondern umsetzen wollen, sind wir der richtige Partner.
👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – und den ersten Schritt zur wirkungsorientierten Beschaffung machen.
Dr. Donovan Pfaff
CEO & Founder
Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?
Unser Strategiepapier „Wirkungsorientierter Einkauf Deutschlands“ erklärt das Konzept im Detail, zeigt Umsetzungsschritte und enthält viele Praxisbeispiele.
👇 Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen und mehr erfahren.
Auszeichnungen & Zertifikate



Umweltmanagement ISO 14001
Qualitätsmanagement ISO 9001