Skip to content
Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ganzheitlich bei der digitalen Transformation.
Strategieentwicklung und Projektmanagement
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien und Begleitung mit erprobten Projektmanagement
E-Rechnung und digital finance
Spezialisierung auf die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen.
Softwareauswahl und Rollout-Begleitung
Unterstützung bei Auswahl, Implementierung und Schulung von Software für die digitale Transformation.
Prozessmanagement und Optimierung
Optimierung bestehender Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität.
Künstliche Intelligenz und Datenökonomie
Beratung und Implementierung von AI-gestützten und automatisierten Prozessen.
Informationssicherheit und Compliance
IT-Sicherheitslösungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um Datensicherheit zu gewährleisten.
Changemanagement und Organisationsberatung
Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Schulungen für Mitarbeiter im Zuge der digitalen Transformation.
Karriere
Bewerbe dich jetzt und werde teil unseres Teams!
youngpay_cars_production

Dokumentenmanagement als Basis für die digitale Transformation

Wie ein internationaler Automobilhersteller die DMS-Einführung methodisch auf Schiene setzte

Ausgangssituation

Ein internationaler Automobilhersteller stand vor der Herausforderung, papierbasierte Prozesse in der Europazentrale abzulösen und eine einheitliche digitale Dokumentenverwaltung einzuführen. Medienbrüche, manuelle Abläufe und uneinheitliche Freigabeprozesse führten zu Ineffizienzen und Fehlerquellen. Ziel war es, ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) als Basis für ein skalierbares „Paperless Office“ zu etablieren – zunächst in den Bereichen Human Resources und Finance, mit enger Integration in SAP.

Vorgehen

Bonpago setzte auf einen methodischen, anbieterneutralen Auswahlprozess. Nach einem gemeinsamen Projektaufsatz mit klar definierten Zielen, Rollen und Risiken wurden Ist-Prozesse analysiert und Soll-Prozesse modelliert. Darauf aufbauend entstand ein priorisierter Anforderungskatalog mit fachlichen und technischen Kriterien. Anschließend wurden geeignete Anbieter mittels Scoring-Modell, Workshops und Präsentationen objektiv bewertet und eine fundierte Vergabeempfehlung ausgesprochen.

Ergebnis

Das Unternehmen erhielt eine klare Entscheidungsgrundlage für die DMS-Einführung – einschließlich Projektauftrag, priorisiertem Scope, modellierten Soll-Prozessen und einem strukturierten Anforderungskatalog.
Durch den methodischen Auswahlprozess konnte die Organisation Medienbrüche beseitigen, Prozesse standardisieren und die Basis für ein skalierbares, rechtssicheres und zukunftsfähiges „Paperless Office“ schaffen.

Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?

In der Vollversion unserer Case Study erhalten Sie alle Details und Inhalte in kompletter Länge.

👇 Jetzt kostenlos herunterladen und mehr erfahren.

Case Study Hyundai Softwareauswahl DMS (SBE) anonym_Seite_1

DPF-May-06-2025-12-30-16-2724-PM

Ihr Ansprechpartner:

Donovan Pfaff

CEO & Founder

pfaff@bonpago.de

Fragen, Hilfe und Kontakt

Unser Experte Dr. Donovan Pfaff beantwortet gerne Ihre Fragen.