
Guthabenkarte im öffentlichen Einkauf
Potenziale für Einkauf, Zahlung und Abrechnung
Was wäre, wenn Kleinbeschaffungen in der öffentlichen Verwaltung endlich einfach, digital und transparent ablaufen würden?
Die Realität zeigt:
-
Hoher Aufwand bei Beschaffungen unter 500 €
-
Viele C-Lieferanten, die 65 % der Lieferanten ausmachen, aber nur 15 % des Volumens
-
Dezentrale Prozesse ohne zentrale Steuerung
-
Medienbrüche und manuelle Abrechnung über Hand- oder Barkassen
Unsere Studie „Purchasing Cards in der öffentlichen Verwaltung“ zeigt, wie Guthabenkarten / Purchasing Cards genau hier ansetzen:
Sie schließen die Lücke im sogenannten „Schattenbereich“ – also dort, wo spontane Käufe, Privatauslagen und Papierprozesse heute dominieren.
Erfahren Sie:
-
Wie Kommunen durch digitale Bezahlkarten ihre Longtail-Beschaffung vereinfachen
-
Welche Use Cases es für Schulen, Bauhöfe, Jugendämter oder Hochschulen gibt
-
Wie sich der Einsatz von P-Cards in bestehende Haushalts- und ERP-Prozesse integrieren lässt
