Skip to content
Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ganzheitlich bei der digitalen Transformation.
Strategieentwicklung und Projektmanagement
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien und Begleitung mit erprobten Projektmanagement
E-Rechnung und digital finance
Spezialisierung auf die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen.
Softwareauswahl und Rollout-Begleitung
Unterstützung bei Auswahl, Implementierung und Schulung von Software für die digitale Transformation.
Prozessmanagement und Optimierung
Optimierung bestehender Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität.
Künstliche Intelligenz und Datenökonomie
Beratung und Implementierung von AI-gestützten und automatisierten Prozessen.
Informationssicherheit und Compliance
IT-Sicherheitslösungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um Datensicherheit zu gewährleisten.
Changemanagement und Organisationsberatung
Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Schulungen für Mitarbeiter im Zuge der digitalen Transformation.
Karriere
Bewerbe dich jetzt und werde teil unseres Teams!
BG

Was Unternehmen national und international über die E-Rechnung wissen müssen.

Digital, compliant, europäisch.

Seit Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können.
Die Umstellung läuft auf Hochtouren – und viele Organisationen stehen nun vor der nächsten Herausforderung:
Prozesse optimieren, internationale Vorgaben berücksichtigen und langfristig compliant bleiben.

Unser Whitepaper zeigt, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die E-Rechnung machen – national wie international.

E-Rechnung_Whitepaper_Cover

Warum das Whitepaper jetzt wichtig ist

Die E-Rechnung ist kein kurzfristiges IT-Projekt, sondern der Startpunkt einer neuen digitalen Infrastruktur in Europa.
Wer jetzt richtig handelt, profitiert von klaren Vorteilen:

Sichere Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben
Kostensenkung durch automatisierte Prozesse
Schnellere Rechnungsverarbeitung und bessere Liquidität
Harmonisierung internationaler Anforderungen (ViDA, EN 16931)
Wettbewerbsvorteil durch frühzeitige Digitalisierung

 

Das erwartet Sie im Whitepaper

📘 Inhalte:

  • Die E-Rechnung in Deutschland – aktuelle Anforderungen und Best Practices

  • Europäische Perspektive: VAT in the Digital Age (ViDA)

  • Länderübergreifende Fristen und Pflichten

  • 4 Dimensionen für den Projekterfolg

  • Vorgehensmodell für die erfolgreiche Umsetzung

  • Internationale Case Studies aus der Praxis

💡 Exklusiv enthalten:
Zwei Praxisbeispiele führender Unternehmen, die mit Bonpago ihre E-Rechnungsprozesse erfolgreich internationalisiert haben.

 

Warum Bonpago?

Weil wir die E-Rechnung in Deutschland mitgestaltet haben.

Dr. Donovan Pfaff, Gründer und CEO von Bonpago, zählt zu den prägenden Köpfen hinter der Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Bereits vor über 25 Jahren leitete er das erste Forschungsprojekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Verwaltung und der Universität Frankfurt. Sein Expertise floss direkt in die Entwicklung der E-Rechnungsverordnung ein – gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium.

Darüber hinaus hat Bonpago das Forum elektronische Rechnung sowie den VeR – Verband elektronische Rechnung mitgegründet und damit aktiv an den nationalen Standards und Rahmenbedingungen für den elektronischen Rechnungsaustausch mitgewirkt.

Heute gehört Bonpago zu den erfahrensten Beratungshäusern für die E-Rechnung im deutschsprachigen Raum – mit über 70 erfolgreich begleiteten Projekten. Wenn es um E-Rechnung geht, sind wir nicht nur Berater – wir sind Mitgestalter und Pioniere.

 

 

converted_image_25-1

Dr. Donovan Pfaff

CEO & Founder

Ausgewählte Referenzen

DPF-May-06-2025-12-30-16-2724-PM

Ihr Ansprechpartner:

Donovan Pfaff

CEO & Founder

pfaff@bonpago.de

Fragen, Hilfe und Kontakt

Unser Experte Dr. Donovan Pfaff beantwortet gerne Ihre Fragen.