Skip to content
Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ganzheitlich bei der digitalen Transformation.
Strategieentwicklung und Projektmanagement
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien und Begleitung mit erprobten Projektmanagement
E-Rechnung und digital finance
Spezialisierung auf die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen.
Softwareauswahl und Rollout-Begleitung
Unterstützung bei Auswahl, Implementierung und Schulung von Software für die digitale Transformation.
Prozessmanagement und Optimierung
Optimierung bestehender Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität.
Künstliche Intelligenz und Datenökonomie
Beratung und Implementierung von AI-gestützten und automatisierten Prozessen.
Informationssicherheit und Compliance
IT-Sicherheitslösungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um Datensicherheit zu gewährleisten.
Changemanagement und Organisationsberatung
Unterstützung bei Veränderungsprozessen und Schulungen für Mitarbeiter im Zuge der digitalen Transformation.
Karriere
Bewerbe dich jetzt und werde teil unseres Teams!
webp1 (2)-2

E-Invoice-Ready-Check bei einer staatlichen Prüfinstitution

Von der komplexen IT-Landschaft zur klaren Roadmap

Ausgangssituation

Eine staatliche Prüfinstitution stand vor der Herausforderung, ihre historisch gewachsene IT-Landschaft fit für die E-Rechnungspflicht zu machen. Drei zentrale Systeme bildeten das Rückgrat des Rechnungswesens – allerdings mit Medienbrüchen, manuellen Übertragungen und fehlender End-to-End-Integration. Besonders komplex war das Mapping der gebührenpflichtigen Bescheide in das gesetzlich geforderte XRechnungsformat – ein Prozess ohne bestehende Referenz oder Erfahrungswerte.

Vorgehen

Bonpago führte einen E-Invoice-Ready-Check durch, um zunächst Transparenz über den Status quo zu schaffen und die E-Rechnungsfähigkeit objektiv zu bewerten.

  • Analysephase: Fragebogen und Sichtung bestehender Prozesse, Bescheide und Systeme zur Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen.

  • Vor-Ort-Workshop: Wissensvermittlung zur E-Rechnung, Austausch zu aktuellen Abläufen und gemeinsames Verständnis der notwendigen Schritte.

  • Online-Sessions: Vertiefte Diskussion zu Systemintegration, Stammdatenqualität und Automatisierungsmöglichkeiten.

  • Abschlusspräsentation: Darstellung des aktuellen Reifegrads und Entwicklung einer klaren Roadmap mit priorisierten Handlungsfeldern.


Ergebnis

Die Prüfinstitution erhielt einen umfassenden Überblick über ihre E-Rechnungsfähigkeit, inklusive konkreter Empfehlungen zur technischen, organisatorischen und prozessualen Weiterentwicklung. Die Analyse zeigte, wo akuter Handlungsbedarf besteht – etwa bei Stammdaten, Systemintegration und Automatisierung – und legte damit den Grundstein für eine effiziente, gesetzeskonforme Einführung der E-Rechnung. Mit der entwickelten Roadmap kann die Organisation gezielt auf die Pflichten ab 2027/2028 reagieren und den digitalen Wandel als Chance für nachhaltige Prozessoptimierung nutzen.

Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?

In der Vollversion unserer Case Study erhalten Sie alle Details und Inhalte in kompletter Länge.

👇 Jetzt kostenlos herunterladen und mehr erfahren.

Case Study DAkkS anonym_Seite_1

DPF-May-06-2025-12-30-16-2724-PM

Ihr Ansprechpartner:

Donovan Pfaff

CEO & Founder

pfaff@bonpago.de

Fragen, Hilfe und Kontakt

Unser Experte Dr. Donovan Pfaff beantwortet gerne Ihre Fragen.